
Tai Chi
Tai Chi ist ein gelassenes, absichtsloses Üben. Ohne Erwartung und ohne Wertung, nur spüren, zulassen, loslassen. Mit dem körperlichen Gleichgewicht verbessert sich das psychische Wohlbefinden. In der Wiederholung der immer gleichen Bewegungen entsteht eine innere Ruhe: Meditation in Bewegung.
“Tai Chi” bedeutet “das Höchste”, “das höchste Äusserste”.
Tai Chi ist eine chinesische Bewegungskunst, auch Meditation in Bewegung genannt.
Im Tai Chi sind die Bewegungen rund und verbunden, entspannt und harmonisch.
Die Atmung ist ruhig, tief und fliessend.
Durch die mit Achtsamkeit ausgeführten Bewegungen erreichen wir Entspannung, Ruhe und Beweglichkeit. Tai Chi führt zu einem guten Stand im Leben, zu Leichtigkeit und Flexibilität im Handeln.
Seine Wirkung entsteht allein durch das wiederholte Üben der schönen, einfachen Bewegungsabläufe: genauer – bewusster – fliessender.
Was kann durch das Tai Chi bewirkt werden:
- verbessert das Gleichgewicht und stärkt die Muskulatur
- baut Energie auf, löst Energieblockaden und verbessert dadurch den Energiefluss
- harmonisiert die Zusammenarbeit der inneren Organe
- verbessert die Körperhaltung und fördert die Beweglichkeit
- stärkt das Immunsystem
- gleicht emotional aus
- die Konzentrationsfähigkeit, die Präsenz und Wachheit nehmen zu, das Denken wird klarer und die Lebensfreude nimmt zu
Wie sieht die Übungslektion aus:
In diesem Kurs werden einzelne Bewegungen aus unterschiedlichen Tai Chi Formen ausgeführt. Im Vordergrund ist das langsame, aufmerksame Ausführen der Bewegungen. Dadurch wird das gesamte Körpersystem beruhigt. Die Bewegungen sind so ausgewählt, dass sie einfach im Alltag eingebaut werden können.
Ein ruhiger, entspannter Körper führt zu einem ruhigen Geist.
Meditation in Bewegung.
Kursangebot
Informationen
– Wir praktizieren Tai Chi in kleineren Gruppen, ca. 10 Personen.
– Tai Chi ist für jede Altersgruppe, unabhängig von der körperlichen Fitness, geeignet.
– Es ist jederzeit möglich in die laufenden Semesterkurse einzusteigen.
– Schnupperstunden werden angeboten.
Herbstkurse: von Ende August bis Ende Januar
Frühlingskurse: von Anfang Februar bis Anfang Juli
Tai Chi
Kurs am Dienstag 20.15 – 21.15 Uhr:
In diesem Kurs machen wir die Peking Form, auch 24er From genannt. Es ist eine sehr populäre, einfache Form des Yang Stils. Sie eignet sich sehr gut für Tai Chi Anfänger und Fortgeschrittene.
Kurs am Donnerstag 10.15 – 11.15 Uhr:
In diesem Kurs machen wir die 48er Form vom Yang Stil, die Fächerform und das Kung Fu Qi Gong.
In den folgenden Formen bin ich ausgebildet:
- Yang Stil: 24er Form, 48er Form, 108er Form
- Zhao-Bao Tai Chi: 16er Form, 32er Form
- 5 Elemente Tai Chi
- Säbelform: 16er Form
- Fächerform: 32er Form
- Speerform: 16er Form
- Stockform: 16er Form, 32er Form
Ort
Pflegeheim Maggenberg, befindet sich im Spital Tafers, Saal Moléson, 1. Stock
Maggenberg 1
1712 Tafers
Kontakt
Falls ich dein Interesse geweckt habe, kannst du dich gerne bei mir melden.
Via Kontaktformular:
Oder telefonisch unter folgender Nummer:
079 735 92 91
Ich freue mich von dir zu hören!
Isabelle Meuwly Kolly
Mobile
079 735 92 91
info@raumundbewegung.ch
Isabelle Meuwly Kolly